Zucht und Aufzucht
SCHMECKERLIS für WELPEN
Huhn mit Truthahn, Lachs, Süßkartoffel, Karotte getreidefrei -für WELPEN - alle Rassen ab 3. Woche und Hündinnen in der Gravidität und Laktation
ohne Weizen ohne Soja ohne Tiermehl ohne Zuckerzusatz ohne künstliche Aroma und Konservierungsstoffe
Der feinste, frisch zubereitete Huhn, Truthahn und Lachs wird bei sanften 82 Grad gegart, um das wertvolle Eiweiß zu schützen, die Verdaulichkeit zu erhöhen und den Geschmack zu verbessern. Huhn ist eine fettarme Proteinquelle und reich an Aminosäuren. Es ist eine gute Quelle für Vitamine und Mineralien, einschließlich Vitamin B und Eisen, die zur allgemeinen Gesundheit und zum Wohlbefinden Ihres Hundes beitragen. Truthahn ist eine fettarme Proteinquelle und gleichzeitig reich an essenziellen Aminosäuren. Diese fettarme Fleischsorte ist eine gute Quelle für essenzielle Nährstoffe wie Riboflavin, Kalium und Selen. Lachs ist von Natur aus reich an essenziellen Omega- 3-Fettsäuren, die entzündungshemmende Eigenschaften haben und die Gesundheit von Haut, Fell und Gelenken unterstützen.
Karotte kann die Welpen auf natürliche Weise unterstützen, beruhigen, entspannen, auch bei Magenverstimmungen.
Gelenkschutz unterstützt den Knorpelstoffwechsel und das Wachstum gesunder Gelenke bei Welpen.
Süßkartoffel eine ausgezeichnete Alternative zu Getreide – Süßkartoffel ist ein komplexes Kohlenhydrat mit hohem Vitamin B Gehalt - gibt ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl für zufriedene Welpen
Speziell entwickelt, um die Entwicklung in den stärksten Wachstumsphasen zu unterstützen.
Welpen
Die Ernährung eines Welpen ist der Grundstein für seine Gesundheit während seines gesamten Lebens. Welpen benötigen mehr Kalorien und mehr Vitamine, Mineralien, Fette und Proteine, um ihre Entwicklung zu unterstützen. Im Allgemeinen ist Welpenfutter für Hunde von 4 Wochen bis 12 Monaten geeignet, obwohl dies nicht für alle Hunde gleich ist.
Ein ausgewogenes Verhältnis von Kalzium und Phosphor ist für die Entwicklung des Skeletts entscheidend. Sie benötigen außerdem eine nährstoffreiche Ernährung, um ihren Wachstumsbedarf zu decken und ihnen bis zur nächsten Mahlzeit Energie zu geben. Kleinere Rassen benötigen konzentriertere Nährstoffmengen, während Welpen größerer Rassen weniger benötigen. Der Grund dafür ist, dass Rassen unterschiedlicher Größe unterschiedlich schnell ausgewachsen sind.